Schützenfest 2025
Königspaar Frank und Jennifer Kornrumpf
Schützenmittwoch:
Am Mittwoch starteten wir traditionell mit dem ökonomischen Gottesdienst in das Schützenfest 2025 und hängten anschließend feierlich unseren Schützenvogel "Dodo II." in den Kugelfang. Namensgeber war Daniel Ringbeck, der bereits den Kindervogel einige Jahre zuvor auf den Namen Dodo taufte.
Am Ehrenmahl auf unserem Schützenplatz starteten wir mit der Blasmusik Hamm und dem Spielmannzug Uentrop mit dem feierlichen Zapfenstreich in unser Fest 2025. Anschließend fand die Ehrung unser Königsjubilare statt. Eine ganz besondere Freude war es, unsere 40-jährige Jubelkönigin Regina Kaluza und unser 25-jähriges Jubelpaar Ralf und Susanne Woda zu ihren Jubiläen zu gratulieren. Anschließend wurden noch unsere langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue ausgezeichnet.
Einige Impressionen des Abends finden Sie hier:
Schützenfestfreitag:
Nach einem gemütlichen Heimatabend mit Zapfenstreich am Mittwochabend und dem traditionellen Laubverteilen der Avantgarde am Donnerstag, traf sich das Schützenbattalion zum Mittagessen bei unserem amtieren 25-jährigen Jubelkönigspaar Ralf und Susanne Woda. Nach einer kurzen Stärkung marschierte der Schützenverein zum Hof Bevermann, um unser noch amtierendes Königspaar André und Lisa Bevermann abzuholen. Nach einen gemütlichen Umtrunk, Schnittchen und leckerem Kuchen, machte sich der Verein zum Abmarsch bereit. André bedankte sich bei dem gesamten Verein und allen Helfern für das Schützenjahr und die tolle Unterstützung. Nach den Ehrungen der Vereinsmeister marschierten wir, mit einem Zwischenstopp am Ehrenmal, zu unserem Schützenplatz am Kreuzkamp.
Nach der Begrüßung unserer Gäste fand der Höhepunkt des Festes statt, das Vogelschießen. Einige Schützen versammelten sich unter dem Vogel um sich die begehrten Insignien zu sichern. Nachdem der stolze Adler aller Insignien beraubt worden war, ging es sehr schnell zum eigentlichen Königskampf über. Nach längerer Schießpause startet die letzten Schützen den Kampf um die Königswürde. Nach kurzer Überredungskunst seiner Tochter und anderer Schützen, sicherte sich Frank Kornrumpf mit dem 119. Schuss die Königswürde. Nach kurzem Schreck überwog die Freude und auch seine Frau Jenny freute sich gemeinsam mit ihrem Mann Frank die Schützen aus Braam-Ostwennemar zu regieren.
Einige Impressionen des Tages sind in der Bildergalerie zusammengefasst:
Schützenfestsamstag:
Am Samstag trat das Schützenbatallion standesgemäß an unserem Schützenplatz am Kreuzkamp an, um das neue Königspaar Frank und Jennifer Kornrumpf mit ihrem Hofstaat an der Königsheide 1 abzuholen. Bei schönstem Wetter folgten die Schützen der Einladung des frisch gebackenen Königspaares sich mit kühlen Getränken, Schnittchen und Kuchen zu stärken.
Nach einer ausgiebigen Stärkung bei Kornrumpf marschierte das Schützenbatallion mit Königspaar und Hofstaat, dem Kaiserpaar, dem 25-jährigen Jubelkönigspaar und dem Bierkönigspaar in Richtung Schützenplatz. Nach der erfolgreichen Parade auf der Soester Straße ging es zum Schützenplatz am Kreuzkamp.
Auf dem Platz boten unsere drei Musikkapellen ein wunderbares Platzkonzert für alle Schützen und Besucher, bevor am späten Abend der große Schützenball den Abend ausklingen ließ.
Einige Impressionen des Tages sind in der Bildergalerie zusammengefasst:
Kinderschützenfest:
Sonntags wurde das scheidende Kinderkönigspaar Justus Wand und Nia Meier bei der Familie Rellecke von der Avantgarde abgeholt. Nach einer Stärkung marschierten AVG, Spielmannszug und das Kinderkönigspaar mit seinem Hofstaat zum Schützenplatz am Kreuzkamp, um den neuen Kinderkönig bzw. die neue Kinderkönigin zu ermitteln.
Mit gezielten Schüssen sicherte sich Tijana Weidelt die Königswürde. Gemeinsam mit ihrer Prinzessin Leni Scharf regieren die beiden den Nachwuchs des Schützenverein Braam-Ostwennemar 1921 e.V. (Heimatverein).
An einem gemütlichen Nachmittag konnten die Kinder an den Spielgeräten, bei Trekkerfahrten und in den Hüpfburgen einen tollen Tag verbringen.
Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr zum Kinderschützenfest traditionell das Seniorenkaffeetrinken statt.