Schützenfest 2024
Königspaar André und Lisa Bevermann
Schützenmittwoch:
Am Mittwoch durften wir unser Schützenfest 2024 in würdiger Tradition mit dem ökonomischen Gottesdienst eröffnen. Im Anschluss wurde unser Schützenvogel mit der Inschrift „75 Jahre Heimatverein Braam-Ostwennemar“ feierlich in den Kugelfang eingesetzt. Am Ehrenmal unseres Schützenplatzes begingen wir gemeinsam mit unseren Musikzügen den feierlichen Zapfenstreich und gedachten in diesem Rahmen unserer verdienten Schützenbrüder. Einen besonderen Glanzpunkt des Abends bildeten die Ehrungen unseres 40-jährigen Jubelkönigs Herbert Bevermann sowie des 25-jährigen Jubelkönigspaares Reinhard und Ina Wenning.
Einige Impressionen des Abends finden Sie hier:
Schützenfestfreitag:
Nach einem stimmungsvollen Heimatabend mit feierlichem Zapfenstreich am Mittwoch sowie dem traditionellen Laubverteilen unserer Avantgarde am Donnerstag, versammelte sich das gesamte Schützenbataillon zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Schützenplatz. Im Anschluss an die Ehrungen am Platz marschierte der Verein zum Hof Bevermann, wo unser amtierendes Königspaar Andreas und Jeanette Luckas gemeinsam mit unserem 40-jährigen Jubelkönig Herbert Bevermann feierlich abgeholt wurden. Bei einem geselligen Umtrunk, begleitet von Schnittchen und köstlichem Kuchen, nutzte Andreas Luckas die Gelegenheit, um sich herzlich für ein unvergessliches Schützenjahr und die große Unterstützung zu bedanken.
Nach einer würdevollen Gedenkpause am Ehrenmal setzte sich der Festzug in Bewegung und führte uns zurück zum Schützenplatz am Kreuzkamp. Nach der Begrüßung unserer Gäste folgte der festliche Höhepunkt des Schützenfestes: das Vogelschießen. Unter großer Spannung und den Blicken zahlreicher Festbesucher entwickelte sich ein packender Königskampf, aus dem schließlich unser Schützenbruder André Bevermann die Königswürde errang – und damit in die Fußstapfen seines Vaters Herbert Bevermann trat, der vor 40 Jahren die Königswürde getragen hatte. Zur Königin erwählte André seine Freundin Lisa Meimbresse.
Einige Impressionen des Tages sind in der Bildergalerie zusammengefasst:
Schützenfestsamstag:
Ein Höhepunkt des Schützenfestsamstags war die feierliche Weihe unserer neuen Schützenfahne. Nach dem Antreten am Schützenplatz machte sich das Bataillon auf den Weg, um das neue Königspaar André Bevermann und Lisa Meimbresse mit ihrem Hofstaat am Hof Bevermann abzuholen. Begleitet von festlichen Klängen der Blasmusik Hamm, des Spielmannszuges Uentrop in der Feuerwehr Hamm sowie des Tambourkorps Mellrich zog der Festzug weiter zum Schützenplatz am Mennenkamp, wo sich bereits zahlreiche Gastvereine mit ihren Königspaaren und Hofstaaten versammelt hatten.
Nach den Ansprachen unserer Gäste aus Politik und Vereinen wurde die neue Fahne feierlich enthüllt und geweiht. Für viele Schützenschwestern und Schützenbrüder war dies der erste Augenblick, in dem sie die neue Fahne in ihrer ganzen Pracht erblicken konnten. Mit der neuen Fahne wurde ein sichtbares Band geschaffen, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Vereins auf würdige Weise miteinander verbindet.
Im Anschluss setzte sich der Schützenzug zur Soester Straße in Bewegung, wo bereits zahlreiche Schaulustige die große Parade erwarteten. Danach marschierte das Bataillon zum Schützenplatz am Kreuzkamp, wo das fröhliche Beisammensein mit vielen Gästen seine Fortsetzung fand.
Ein fester Bestandteil des Schützenfestsamstags ist das Platzkonzert unserer Musikkapellen, die auch in diesem Jahr mit ihren Darbietungen die Besucher begeisterten und für festliche Stimmung sorgten. Den glanzvollen Ausklang des Tages bildeten die Abendfeierlichkeiten, bei denen mit schwungvoller Musik und ausgelassener Stimmung Königspaar, Hofstaat und Festgäste bis in die frühen Morgenstunden fröhlich feiern konnten.
Einige Impressionen des Tages sind in der Bildergalerie zusammengefasst:
Kinderschützenfest:
Am Schützenfestsonntag herrschte schon am Morgen emsiges Treiben auf unserem Festplatz, um alles für das Kinderschützenfest am Nachmittag vorzubereiten – und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Pünktlich um 15:00 Uhr begann das beliebte Kinderkönigsschießen, das für unsere jungen Gäste den Höhepunkt des Tages darstellte. Mit dem 154. Schuss errang Justus Wand die Kinderkönigswürde unseres Schützenvereins und wählte Nia Meier zu seiner Königin.
Bei einem fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag konnten die Kinder an Spielgeräten, bei Trecker Fahrten, auf der Hüpfburg oder an der Kletterwand viele schöne Stunden erleben. Parallel dazu fand – wie es bei uns zur Tradition gehört – das gemütliche Seniorenkaffeetrinken statt, das Jung und Alt gleichermaßen zusammenführte und dem Kinderschützenfest einen festlichen Rahmen verlieh.
Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr zum Kinderschützenfest traditionell das Seniorenkaffeetrinken statt.